How I Turned My Love for Switzerland into a Souvenir Brand

Wie ich meine Liebe zur Schweiz in eine Souvenirmarke verwandelte

Kürzlich besuchte ich einen wunderschönen kleinen Laden in Saas-Fee – der eine grosse Grosshandelsbestellung bei mir aufgegeben hatte. Während wir uns über den Laden und meine Produkte unterhielten, erzählte mir der Besitzer, wie begeistert er war, meine Arbeiten gefunden zu haben. Er sagte, er habe lange nach Schweizer Souvenirs gesucht, die modern, geschmackvoll und unverwechselbar seien – etwas anderes als das, was alle anderen Läden im Angebot hätten.

Natürlich war ich als Kleinunternehmerin (und jemand, der mit dem Hochstapler-Syndrom zu kämpfen hat) unglaublich geschmeichelt. Aber ehrlich gesagt verliess ich das Gespräch mit dem Gefühl, die Glückliche zu sein.

Es macht mir grosse Freude, Schweizer Souvenirs im Stil der Volkskunst zu kreieren – Stücke, die das Leben hier und die reichen Traditionen der Schweiz widerspiegeln. Es hat etwas Magisches, Dinge zu entwerfen, die Emotionen und Erinnerungen in Menschen wecken. Und obwohl ich so glücklich und dankbar bin, diese Arbeit jetzt machen zu können, ist die Wahrheit: Ich hatte nie vor, Souvenirdesignerin zu werden.

Tatsächlich glaube ich, dass es genau deshalb funktioniert.

Meinen Stil finden

Mein illustrativer Stil ist seit meiner Studienzeit 2008, als ich Grafikdesign & Illustration mit Schwerpunkt auf Muster- und Textil-/Wohndesign studierte, ziemlich unverändert geblieben. Während dieser Zeit entdeckte ich skandinavisches und nordisches Design – und verliebte mich sofort.
Ich war besessen von den leuchtenden Blumen von Marimekko, den kräftigen, geometrischen Drucken von Sanna Annukka, den Retro-Mustern von Arabia und natürlich den sich ständig weiterentwickelnden Textilkollektionen von Ikea. Das Studium dieser ikonischen Designer und Marken half mir, meine kreative Nische zu finden: gespiegelte Folk-Art-Designs voller Blumen, Tiere und Symmetrie.

Der Beginn von „The Kindest“

Ich habe hier und auf Instagram ein wenig über die Anfänge von The Kindest erzählt – wie alles als bescheidenes Schreibwarengeschäft begann. Ich entwarf Grusskarten im Folk-Art-Stil und stellte mir vor, dass sich daraus eine Marke für Hochzeitspapeterie entwickeln oder vielleicht auch Stifte und Notizbücher anbieten könnte.

Damals zeichnete ich Waldszenen, zarte Blumen und Vögel – bis ich eines Tages eine alte Kuhillustration wiederentdeckte, die ich nach meinem Umzug in die Schweiz gezeichnet hatte. (Mehr dazu hier) Dieser Moment war ein Wendepunkt. Plötzlich sprudelten die Ideen nur so: mehr Kühe, Edelweiß, Alpenmuster, Scherenschnittmotive. Meine Liebe zur Schweizer Kultur, Landschaften und Symbolik fand ihren Weg in alles, was ich schuf – und es machte einfach Klick.

Die Marke zu mir finden lassen

Es hat einige Jahre gedauert, bis The Kindest zu dem wurde, was es heute ist. Und obwohl es sich jetzt wie die Marke anfühlt, die es schon immer sein sollte, bin ich fest davon überzeugt, dass es Zeit braucht, etwas Sinnvolles aufzubauen. Es ist keine Schande, zu experimentieren, sich weiterzuentwickeln und sich von der Arbeit leiten zu lassen.

Wenn man etwas aus dem Herzen heraus schafft, wird es irgendwann seinen Weg finden. So ist es mir ergangen – und ich bin so froh darüber.

Wie geht es weiter mit The Kindest?

Da The Kindest weiter wächst, freue ich mich darauf, weiterhin zu erforschen, was es bedeutet, moderne, bedeutungsvolle Souvenirs zu kreieren, die den Geist der Schweiz zelebrieren – ihre Natur, ihre Traditionen, und stille Magie. Ob kleine Alpenblume oder neugierige Kuh – jedes Design ist eine Liebeserklärung an dieses wunderschöne Land, das meine Heimat geworden ist.

Bleiben wir in Verbindung

Wenn Sie schon einmal davon geträumt haben, ein eigenes Kreativunternehmen zu gründen – oder eine unerwartete Wendung genommen haben, die zu etwas Schönem geführt hat – würde ich mich freuen, Ihre Geschichte zu hören. Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren mit oder schreiben Sie mir eine Nachricht auf Instagram – dort teile ich Einblicke hinter die Kulissen, neue Designs und gebe Einblicke in das Leben in der Schweiz.

Und wenn Sie die Designs, über die ich gesprochen habe, sehen möchten, können Sie meine Kollektion schweizerisch inspirierter Souvenirs und Geschenke im The Kindest Shop entdecken.

Vielen Dank fürs Lesen,

Yasmin

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar